Veröffentlicht am 01.01.2025

Ganz großes Kino am 3. und 4. Oktober bei der DDR-Auslandsspionage

Rund 500 unangetastete Quadratmeter Original-DDR beleuchten am 3. und 4. Oktober eine spektakuläre und sogar international „geschätzte“ Spezialdisziplin des Arbeiter- und Bauernstaates, wenn in der ehemaligen Ausbildungsschule der Auslandsspionage in Gosen (bei Erkner) eine zweiteilige Film-Dokumentation über die "Hauptverwaltung Aufklärung" (HV A) gezeigt wird. Der Veranstaltungsort ist exklusiv und wird dann als das genutzt, was er in seiner ursprünglichen Bestimmung war: ein Kinosaal. Erstmals nach Ende des Kalten Krieges kehrt rund um den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung Agenten-Kino ins Agenten-Kino zurück, wenn die zweiteilige Film-Dokumentation „Inside HV A – ein deutscher Dienst im Kalten Krieg“ zu sehen ist. Anmeldemöglichkeiten mit Sitzplatzreservierung finden Sie weiter unten auf dieser Internetseite.

Völlig entrückt wirken die 308 mintgrün gepolsterten Kinosessel in ihrem parkettgefassten Ambiente, das seit 35 Jahren als Zeitkapsel seine Bahnen zieht. Hier saßen am 21. Juli 1988 Markus Wolf und sein Nachfolger Werner Großmann samt vieler Mitarbeiter und feierten die Einweihung ihrer neuen Ausbildungsstätte. Damals ging es um große Zukunftspläne im Umgang mit dem Klassenfeind, um die nächste Generation von "Kundschaftern des Friedens an der unsichtbaren Front" und ihre Einsätze im "Operationsgebiet". Kaum ein Kinosaal auf dem Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik wird das geschafft haben, was ausgerechnet die Veranstaltungsmanege der DDR-Agentenkaderschmiede im Laufe der Jahrzehnte hinbekommen hat, denn seit 1988 hat sich in diesem ehemaligen Hochsicherheitsbereich schlicht nichts verändert.

Am 3. und 4. Oktober gibt es hier ab 18 Uhr ganz großes Kino. Die Filmdokumentation von Jürgen und Daniel Ast (Ast-Film) „Inside HV A“ gibt tiefe Einblicke in die Geschichte und Arbeitsweise des ostdeutschen Nachrichtendienstes. Die beiden Filmemacher aus Berlin haben mit enormen Aufwand Informationen zum Innenleben der HV A eingesammelt und filmisch aufgearbeitet, schließlich 2019 veröffentlicht. Zu den interviewten Zeitzeugen zählen auch Markus Wolf und Mitstreiter aus seinem Führungsbereich, aber auch Kundschafter, die den Westen ausspionierten. Ebenso kommen ihre Gegenspieler zu Wort.

Die HV A, „ein Mythos, ein Tarnkappenbomber Moskaus, der oft unter dem Radar der westlichen Geheimdienste flog. Ein Schattenreich, eine Black Box,“ so Ast-Film, wird durchleuchtet und Jürgen Ast als einer der beiden Hauptakteure am Suchscheinwerfer wird im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung auch darüber informieren, wie sie die Hülle des Schweigens geknackt und so viele Spionage-Hochkaräter vor die Kamera bekommen haben.

Infos und Anmeldungen

Der Eintrittspreis für die dreistündige Veranstaltung beträgt 25 Euro.

Einlass ist ab 17.15 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Zwischen den beiden jeweils 45-minütigen Teilen der Dokumentation gibt es eine 30-minütige Pause, in der auch Getränke und Snacks angeboten werden.

Zu Beginn des zweiten Teils der Dokumentation wird Jürgen Ast im Rahmen einer Podiumsrunde vorgestellt.

Ende der Veranstaltung ist um 21 Uhr.

Kostenlose Parkplätze am Veranstaltungsort stehen zur Verfügung.

Online-Anmeldungen sind bis 12 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Zusätzlich ist eine Abendkasse eingerichtet (OHNE ONLINE-ANMELDUNG SOLANGE FREIE PLÄTZE ZUR VERFÜGUNG STEHEN).

Adresse: 15537 Gosen, Am Bergpark (der Weg zum Kinosaal ist ausgeschildert)

Anmeldung zur Kinoveranstaltung am 3. Oktober:

Online-Anmeldung oder per Mail FÜR DEN 3. OKTOBER ANMELDEN

-----------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung zur Kinoveranstaltung am 4. Oktober:

Online-Anmeldung oder per Mail FÜR DEN 4. OKTOBER ANMELDEN

Weitere Fotos

Zur Artikel-Übersicht